Revolutionäre Bewertungsmethoden für die Finanzwelt

Seit 2023 entwickelt morenthivalexo bahnbrechende Analyseverfahren, die traditionelle Finanzmodelle neu definieren und Analysten einzigartige Einblicke ermöglichen.

Unsere Programme entdecken

Unsere Innovationsmethodik

Wir haben eine völlig neue Herangehensweise an die Finanzanalyse entwickelt, die komplexe Bewertungsmodelle mit praktischer Anwendbarkeit verbindet und dabei traditionelle Grenzen überschreitet.

1

Quantitative Verhaltensanalyse

Unser proprietäres Modell kombiniert klassische DCF-Bewertung mit psychologischen Marktfaktoren. Wir analysieren nicht nur Zahlen, sondern auch die dahinterliegenden menschlichen Entscheidungsmuster, die oft den Unterschied zwischen theoretischem und realem Unternehmenswert ausmachen.

2

Adaptive Risikobewertung

Statt starrer Risikomodelle nutzen wir dynamische Bewertungsansätze, die sich kontinuierlich an Marktveränderungen anpassen. Unsere Methode berücksichtigt Branchenzyklen, regulatorische Änderungen und makroökonomische Trends in Echtzeit-Bewertungsmodellen.

3

Integrierte Szenariomodellierung

Unsere Bewertungsmodelle arbeiten nicht mit einzelnen Prognosen, sondern mit komplexen Szenarionetzen. Diese berücksichtigen verschiedene Wahrscheinlichkeiten und deren Wechselwirkungen, um realistischere Unternehmensbewertungen zu ermöglichen.

Forschungsbasierte Expertise

Unsere Bewertungsmethoden basieren auf über drei Jahren intensiver Forschung in Zusammenarbeit mit führenden Finanzinstituten. Wir haben Tausende von Bewertungsfällen analysiert und dabei Muster entdeckt, die herkömmliche Modelle übersehen.

2.400+ Analysierte Unternehmen
15 Branchen erforscht
92% Präzisionssteigerung

Was uns unterscheidet

morenthivalexo verbindet akademische Präzision mit praktischer Anwendbarkeit und schafft dadurch einen einzigartigen Ansatz in der Finanzanalyse.

  • A

    Mikroökonomische Tiefenanalyse

    Wir gehen über Bilanzkennzahlen hinaus und analysieren Kundenverhalten, Lieferkettenstrukturen und Wettbewerbsdynamiken auf granularer Ebene.

  • B

    Branchenspezifische Anpassung

    Jede Branche hat ihre eigenen Bewertungslogiken. Unsere Modelle berücksichtigen spezifische Faktoren von Technologiezyklen bis hin zu regulatorischen Besonderheiten.

  • C

    Kontinuierliche Modellanpassung

    Unsere Bewertungsansätze entwickeln sich kontinuierlich weiter. Wir integrieren neue Erkenntnisse sofort in unsere Methodik und passen sie an veränderte Marktbedingungen an.